Das aktuelle Reporting gibt einen Gesamtüberblick über die Zusagen der Fördermaßnahmen innerhalb der BEG für die ersten drei Quartale 2024.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende 2024 ein BEG-Reporting für das 3. Quartal 2024 sowie bei einzelnen Inhalten auch für die ersten drei Quartale zusammen veröffentlicht. Das Reporting gibt einen Gesamtüberblick über die Zusagen für Fördermaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei der KfW und beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
In den ersten drei Quartalen 2024 hat die KfW bei der Sanierung von Wohngebäuden für die Förderung bei "Worst Performing Buildings" mit 3.541 die meisten Zusagen erteilt. Insgesamt wurden 224.191 Anträge für Einzelmaßnahmen bei Wohngebäuden genehmigt. Die Zahlen zeigen: Beim Einbau von Wärmeerzeugern, ist die Wärmepumpe mit 81.293 eingebauten Geräten weiterhin führend, gefolgt von Biomasse mit 16.572. Der Klimageschwindigkeits-Bonus wurde im Berichtszeitraum mit 70.664 Zusagen am häufigsten genutzt, gefolgt vom Effizienz-Bonus mit 56.115 Zusagen.
Das BEG-Reporting finden Sie auf der Website des BMWK www.energiewechsel.de sowohl als Ergebnisübersicht mit Grafiken als auch als Datenblatt.