Downloads und Formblätter
Downloads und Formblätter
Hier finden Sie wichtige Formblätter und Übersichten für Ihre Eintragung bzw. Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste. Die Dokumente sind sortiert nach „Allgemeine Arbeitshilfen“, „Allgemeine Formblätter" und „Unterlagen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude“.
Allgemeine Arbeitshilfen
Regelheft
Regelheft
Die personenbezogene Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ("Expertenliste") erfolgt auf Grundlage der nachfolgenden Bestimmungen dieses Regelhefts in der jeweils gültigen Fassung. Im Regelheft sind die Voraussetzungen für die Eintragung in die Expertenliste und die Anforderungen für eine Verlängerung des Eintrags aufgeführt. Außerdem finden sich hier verschiedene Regelungen zur Überprüfung der Listeneinträge, zu möglichen Maßnahmen bei Regelverstößen, zur Beitragspflicht sowie zur Beendigung der Eintragung.
Da einige Passagen auf eine ältere Version verweisen (betrifft Ziffer 34), finden Sie hier noch einmal die entsprechende Fassung:
Anleitung: Telefonkennwort einrichten und bevollmächtigte Person benennen
Anleitung: Telefonkennwort einrichten und bevollmächtigte Person benennen
Diese Anleitung zeigt das Einrichten eines Telefonkennworts und das Benennen einer bevollmächtigten Person.
Checkliste zur Vertragsgestaltung zwischen Bauherr und Experte (Sanierung)
Checkliste zur Vertragsgestaltung zwischen Bauherr und Experte (Sanierung)
Diese Checkliste soll sowohl Expertinnen und Experten als auch Bauherrinnen und Bauherren als Arbeitshilfe für die Vertragsgestaltung dienen. Die Inhalte und Empfehlungen dieses Dokuments können für die vertraglichen Festlegungen über die zu erbringenden Leistungen genutzt werden.
Übersichtsgrafik: Antragsberechtigungen der Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten für Förderprogramme des Bundes
Übersichtsgrafik: Antragsberechtigungen der Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten für Förderprogramme des Bundes
In der folgenden Grafik erhalten Sie einen Überblick über die Antragsberechtigungen der Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten für Förderprogramme des Bundes.
Allgemeine Formblätter
Formblatt: Bestätigung der Hochschule
Formblatt: Bestätigung der Hochschule
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis, dass der Hochschulabschluss die Voraussetzungen zur Ausstellungsberechtigung für Energieausweise gemäß § 88 Absatz 1 Nr. 2 b Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllt.
Formblatt: Bestätigung der Fachschule für Technik
Formblatt: Bestätigung der Fachschule für Technik
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis, dass der Abschluss die Voraussetzungen zur Ausstellungsberechtigung für Energieausweise gemäß § 88 Absatz 1 Nr. 4 Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllt.
Formblatt: Erklärung des Anbieters von Weiterbildungen
Formblatt: Erklärung des Anbieters von Weiterbildungen
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten in Verbindung mit dem Abschlusszertifikat gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis der geforderten Zusatzqualifikation im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste.
Formblatt: Erklärung des Anbieters von Weiterbildungen für Lehrtätige
Formblatt: Erklärung des Anbieters von Weiterbildungen für Lehrtätige
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis der geforderten Zusatzqualifikation in Verbindung mit dem Formblatt "Bestätigung der Lehrtätigkeit".
Formblatt: Bestätigung der Lehrtätigkeit
Formblatt: Bestätigung der Lehrtätigkeit
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis der geforderten Zusatzqualifikation, um die Inhalte der Lehrtätigkeit zu bestätigen.
Formblatt: Bestätigung der Lehrtätigkeit für die Verlängerung der Eintragung
Formblatt: Bestätigung der Lehrtätigkeit für die Verlängerung der Eintragung
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren der Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis der geforderten Fortbildung, um die Inhalte der Lehrtätigkeit zu bestätigen.
Formblatt: Bestätigung der Handwerkskammer
Formblatt: Bestätigung der Handwerkskammer
Diese Erklärung dient der Expertin bzw. dem Experten im Verfahren zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste gegenüber der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Nachweis, dass die Voraussetzungen zur Ausstellungsberechtigung für Energieausweise gemäß § 88 Absatz 1 Nr. 3a oder 3c Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllt sind.
Unterlagen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Übersicht Eintragungsanforderungen
Übersicht Eintragungsanforderungen
In den beiden Übersichten ist aufgeführt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich für die gewünschte Kategorie eintragen zu lassen.
zur Übersicht Wohngebäude (WG)
zur Übersicht Nichtwohngebäude (NWG)
Anleitung zur Eintragung
Anleitung zur Eintragung
Die Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes zeigt auf, welche Schritte in welcher Reihenfolge im Rahmen des Eintragungsverfahren vollzogen werden müssen.
Übersicht Verlängerungsanforderungen
Übersicht Verlängerungsanforderungen
In dieser Übersicht ist aufgeführt, welche Anforderungen die Expertinnen bzw. Experten erfüllen müssen, um den jeweiligen Eintrag zu verlängern.
Anleitung Praxis- und Fortbildungsnachweise einstellen
Anleitung Praxis- und Fortbildungsnachweise einstellen
Diese Anleitung unterstützt dabei, die Nachweise zur Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste einzureichen.
Übersicht über die einzureichenden Unterlagen und Daten für Referenzen bzw. Praxisnachweise
Übersicht über die einzureichenden Unterlagen und Daten für Referenzen bzw. Praxisnachweise
Für die Eintragung, Verlängerung oder vertiefte Überprüfung findet sich hier eine tabellarische Übersicht über benötigte Unterlagen bzw. Daten für die verschiedenen Formen von Nachweisen.
Anleitung zur Eintragung über Referenzen (nur für NWG)
Anleitung zur Eintragung über Referenzen (nur für NWG)
Diese Anleitung dient als Unterstützung für Fachleute, die sich über den Nachweis von Referenzprojekten für die Kategorien "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude" eintragen möchten. Hier wird detailliert aufgeführt, welche Unterlagen für jedes Gebäude nachzuweisen sind. Weiterhin wird die Eingabe der Referenzprojekte im Benutzerkonto Schritt für Schritt erläutert.
Bestätigung Kennwerte zur Referenz (nur für NWG)
Bestätigung Kennwerte zur Referenz (nur für NWG)
Als Nachweis der Zusatzqualifikation für die Kategorie "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude" kann mit diesem Antrag auch eine Referenz eingereicht werden.