Liebe Energieeffizienz-Expertinnen und Energieeffizienz-Experten,

unser Juli-Newsletter startet mit einem Hinweis zum Datenschutz.

Weiterhin freuen wir uns, Sie zum 2. Energieeffizienz-Experten-Tag der KfW und der dena am 24. Oktober 2018 in Berlin einzuladen.

Lektüre für das Büro oder auch für die Sommerferien finden Sie im dena-Shop: Ab sofort sind viele Materialien für Energieberater, Planer und Umsetzer kostenfrei erhältlich.

Abschließend möchten wir Sie noch auf den Endbericht zum iSFP-Pilotprojekt aufmerksam machen. 

Weitere Informationen und Links zu allen Themen finden Sie unten. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und weiterhin einen sonnigen Sommer. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Energieeffizienz-Experten-Team

Themen in diesem Newsletter:

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich über Ihr Benutzerkonto unter www.energie-effizienz-experten.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Im Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen rund um das Energetische Bauen und Sanieren, gesetzliche Rahmenbedingungen, Produkte und Dienstleistungen der Energieeffizienz-Expertenliste, den dena-Expertenservice und dena-Projekte, unsere Netzwerkpartner, Veranstaltungen und Einladungen zu Umfragen rund um die Energieeffizienz-Expertenliste. Außerdem informieren die Träger der Bundesförderprogramme (BMWi, BAFA und KfW) über ihre Förderprogramme und Kampagnen. Hier finden Sie einen Beispiel-Newsletter.

Es handelt sich um ein zusätzliches Informationsangebot neben dem Infoletter, den alle eingetragenen Expertinnen und Experten automatisch erhalten.

Den Newsletter erhalten Sie kostenlos bis zu zehn Mal pro Jahr per E-Mail.

Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn über Ihr Benutzerkonto jederzeit abbestellen oder eine E-Mail an info@energie-effizienz-experten.de senden. Bei einer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse zukünftig nicht mehr für Newsletter verwendet, es sei denn, Sie erklären zu einem späteren Zeitpunkt wieder Ihre Einwilligung.

Einladung zum „2. Energieeffizienz-Experten-Tag“ am 24. Oktober 2018 in Berlin

Wir laden Sie herzlich ein zum „2. Energieeffizienz-Experten-Tag“.

Wir möchten mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen im technischen, planerischen und politischen Bereich diskutieren. Sie können Ihre Erfahrungen mit Experten aus der Praxis austauschen, Netzwerke bilden und pflegen sowie neue Kontakte knüpfen.

Der „2. Energieeffizienz-Experten-Tag“ findet am 24. Oktober 2018 im
Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36,
10435 Berlin
statt.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei und wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit voraussichtlich acht Unterrichtseinheiten angerechnet.

Bitte melden Sie sich bis zum 30. August 2018 hier online zum
„2. Energieeffizienz-Experten-Tag 2018“ an. Die Veranstaltungsdetails erhalten Sie bei der Online-Anmeldung auf der Veranstaltungsseite.

Wir gehen davon aus, dass Sie mit Annahme der Einladung bestätigen, dass eventuell erforderliche Genehmigungen durch Ihre Compliance-Abteilung oder Behördenleitung vorliegen. Die KfW übernimmt die Versteuerung gem. § 37b EStG.

Datenschutzhinweis der KfW:
Die KfW Bankengruppe und die Bundesarchitektenkammer verarbeiten Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Information und Einladung zu Veranstaltungen, die von uns oder unseren Partnern durchgeführt werden, auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei nehmen wir an, dass aufgrund Ihrer Beziehung zur KfW Bankengruppe und der Bundesarchitektenkammer, Ihrer gesellschaftlichen Stellung, aufgrund Ihres Amtes oder einer Teilnahme an früheren Veranstaltungen grundsätzlich Interesse an dieser Veranstaltung besteht. Sofern die Daten nicht bei Ihnen selbst oder bei von Ihnen beauftragten Personen erhoben wurden, stammen die Daten aus unterschiedlichen Quellen, insbesondere aus öffentlich zugänglichen Quellen oder aus Branchenverzeichnissen. Sollten Sie keine Einladungen mehr erhalten wollen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen oder eine uns gegenüber erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Datenschutz.html

Bericht zum iSFP-Pilotprojekt vorgelegt

Die ersten Erfahrungen mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude im Beratungsmarkt zeigen, dass er ein hilfreiches Instrument für die Energieberatung ist.

Um die Praxistauglichkeit des Beratungstools zu testen und die Akzeptanz beim Kunden zu untersuchen, haben die Deutsche Energie-Agentur und das Institut für Energie- und Umweltforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie iSFP-Pilotprojekte für typische Gebäude in verschiedenen Regionen Deutschlands begleitet. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Energieberater und Hauseigentümer fließen in die Weiterentwicklung und Optimierung des Instruments ein. Hier können Sie den Endbericht zum Pilotprojekt finden und die Details nachlesen.