Das neue Reporting zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zeigt die Fördermaßnahmen bei KfW und BAFA im ersten und zweiten Quartal 2025.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat ein aktuelles BEG-Reporting veröffentlicht. Dieses gibt einen Gesamtüberblick über die Fördermaßnahmen in der BEG-Sanierungsförderung bei KfW und BAFA in den ersten beiden Quartalen 2025.
Bei den BEG Einzelmaßnahmen Wohngebäude bleiben die Zahlen bezüglich der Anzahl geförderter Maßnahmen für Wärmeerzeuger stabil. Von insgesamt 149.139 Maßnahmen lagen 82 Prozent bei den Wärmepumpen, gefolgt von Biomasse mit 14.620 Maßnahmen (9,8 Prozent).
Das Reporting zeigt seit Januar 2025 auch die Anzahl der BEG-Einzelmaßnahmen bei Wohngebäuden nach Nutzung des individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) Bonus. Mit 50.344 Maßnahmen ist die Anzahl der Sanierungen ohne einen iSFP-Bonus noch etwas höher als die Sanierungen mit einem solchen Bonus. Diese lag im Zeitraum von Januar bis Juni 2025 mit 50.033 noch knapp darunter.
Das ausführliche Reporting ist auf der Website des BMWE www.energiewechsel.de zu finden.