Die technische Störung beim Antragsportal des BAFA wurde beseitigt, eine Antragstellung ist wieder möglich.

Artikel lesen

©© GettyImages_Nora Carol Sechs Holzwürfel stellen das Wort Update dar

Ein hohes Antragsaufkommen führt aktuell zu technischen Problemen bei der Antragstellung für die Energieberatungsprogramme EBW und EBN.

Artikel lesen

©© shutterstock_PolarpxKleine Holzblöcke mit schwarzen Buchstaben, die das Wort Info ergeben

Das BMWK hat notwendige Anpassungen in den Energieberatungsprogrammen für Wohngebäude (EBW) und Nichtwohngebäude (EBN) zum 07.08.2024 angekündigt.

Artikel lesen

©© goodluz/Shutterstock. Beratung auf einer Baustelle

Das BMWSB hat ein Eckpunktepapier für ein neues Förderprogramm – "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) – erarbeitet.

Artikel lesen

©© GettyImages_Drazen_E+Fachleute auf einer Baustelle beraten sich

Um die Menschen des Hochwassers 2024 beim Wiederaufbau zu unterstützen, wurden Verfahrenserleichterungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen.

Artikel lesen

©© shutterstock/Lev KropotovVereinfachter Zugang zur BEG für Hochwasser-Betroffene 2021

Aktuelles aus der BEG: Im Reporting zum ersten Quartal 2024 veröffentlicht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmals auch Zahlen zu Förderungsboni und iSFP.

Artikel lesen

©© Shutterstock/88studioPerson sitzt vor einem Laptop am Taschenrechner, über dem Bild liegt ein Banner mit dem Text "BEG-Reporting"

100 Tage nach dem Start der neuen Förderung für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen zieht die KfW eine positive erste Zwischenbilanz.

Artikel lesen

©© shutterstock_Monkey-Business ImagesLächelnde Person ändert die Temperatur in ihrem hellen, modernen Zuhause

Ab 28.05.2024 können selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer in Mehrfamilienhäusern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften Fördergelder beantragen.

Artikel lesen

©© dena / photothek, Ute GrabowskyBerater mit Pärchen vor Haus mit Wärmepumpe