Ab November 2025 gibt es den WEG-Praxisguide, der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und die Fachleute, die sie beraten, auf dem Weg zur energetischen Sanierung unterstützt.
Das Gebäudeforum klimaneutral bietet mit dem WEG-Praxisguide umfassende, praxisnahe Informationen und Arbeitshilfen für die Energieberatung – z. B. Checklisten, Präsentationen und Factsheets für wichtige Schritte im Planungsprozess einer Modernisierung.
Technisch bestehen zwischen energetischen Sanierungen in WEGs und solchen in Mehrfamilienhäusern mit anderen Eigentumsverhältnissen keine Unterschiede. In WEGs sind es viel eher die rechtlichen und formalen Besonderheiten, die potenzielle Stolpersteine mit sich bringen. Hinzu kommen finanzielle Hürden und technische Unsicherheiten. Diese erschweren es für viele Eigentümerinnen und Eigentümer zusätzlich, bauliche Maßnahmen zu beschließen.
In einer WEG ist jede Modernisierung ein Gemeinschaftsprojekt. Erfolgreich gelingt sie, wenn Energieberatung, Eigentümerinnen und Eigentümer, Beirat und WEG-Verwaltung an einem Strang ziehen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und kompetent Entscheidungen treffen.
Eine qualifizierte Energieberatung ist häufig der entscheidende Impuls für eine energetische Sanierung. Sie bietet der Gemeinschaft neutrale, fachlich fundierte Informationen und macht Sanierungsoptionen und Kosten transparent. Die Neutralität der Energieberatenden ist von großem Mehrwert für die WEG-Mitglieder. Energieberatende, die in der Energieeffizienz-Expertenliste gelistet sind, sind durch eine Eintragung ihrer WEG-Kompetenz für Verwaltungen und WEGs besser zu finden.
Zum WEG-Praxisguide: www.gebäudeforum.de/weg-praxisguide





